Betreuungsdienstleister DRK tauscht altes Fahrzeug gegen einen jungen Gebrauchtwagen aus
Bad Breisig. Um die Unterstützungsleistungen für Arzttermine, Einkaufsfahrten und Gemeinschaftsausflüge auf zeitgemäßem Niveau zu gewährleisten, investierte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. als Betreuungsdienstleister im betreuten Wohnen „Weißes Ross“ in Bad Breisig in einen jungen Gebrauchtwagen. Ein fünf Jahre alter Ford Transit-Kleinbus ersetzt nun eine kleinere und fast zwanzig Jahre alte Fiat-Großraumlimousine. Am vergangenen Dienstag übergab DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel das Fahrzeug.
Unter dem Motto „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie nötig!“ verbindet betreutes Wohnen eigenständiges Leben mit den Vorteilen einer Gemeinschaft und ist deswegen entsprechend beliebt. Im „Weißen Ross“ in Bad Breisig leben ältere oder kranke Menschen in ihrem eigenen Apartment. Im gesamten Gebäude ist ein DRK-HausNotruf-System installiert. Ein umfangreiches Serviceangebot, wie beispielsweise Hilfe bei Botengängen und Behördenangelegenheiten, Fahr- und BegleitService zu Arztterminen oder Einkaufsfahrten, Gemeinschaftsräume, gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge, erforderlichenfalls der ambulante DRK-PflegeService, stehen den Bewohnern im „Weißen Ross“ zur Verfügung.
„Der neue Kleinbus ist wesentlich besser auf die Bedürfnisse der mitfahrenden Senioren abgestimmt als das kleinere Vorgängerfahrzeug“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel. Dank modernerer Motorentechnologie werden sich auch die Treibstoffkosten verringern.
Freiwilligendienstleister Dominik Lentz, der während seines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) beim DRK im Ahrkreis viel mit dem Fahrzeug arbeiten wird, freut sich über das neue Auto. Der Einstieg über die Seitentür ist größer und auch zwischen den Sitzreihen bietet der Kleinbus den mitfahrenden Senioren mehr Beinfreiheit. Somit stellt der Wagen auch für seine Arbeit zukünftig eine Erleichterung dar. Die Durchführung des FahrService für die Bewohner im „Weißen Ross“ ist eine der Aufgaben der dort tätigen Freiwilligendienstleistenden.
Der Betreuungsstützpunkt des DRK-Kreisverbandes im „Weißen Ross“ besteht aus den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Petra Schütz und Sabine Gremmler und wird ergänzt durch Freiwilligendienstleistende wie aktuell Dominik Lentz. Sie sind Ansprechpartner, Berater und Dienstleister für die Bewohner und Interessenten.
Informationen zum betreuten Wohnen im „Weißen Ross“ findet man im Internet auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. unter www.kv-aw.drk.
